Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ferrari 500 F2 1953 Der Doppelweltmeister CMC M-056 aus Vorbesitz

Produktinformationen "Ferrari 500 F2 1953 Der Doppelweltmeister CMC M-056 aus Vorbesitz"

Der Super-Ferrari

1950 ist das Geburtsjahr der Formel 1. Ferrari mit seinem bis heute unverändert gebliebenen Markenzeichen, dem „Cavallino Rampante“ ist als einziger Rennstall von Anfang an dabei. Mit großem Erfolg; der 375 F1 ist so gut wie unschlagbar. 1951 verabschiedet sich Alfa Romeo als bisher erbittertster Gegner – Langeweile droht aufzukommen. Schließlich wird 1952 die Rennformel geändert: Grand-Prix-Rennen werden mit Formel-2-Wagen ausgetragen. Und wie es der Zufall will, steht bei Ferrari bereits ein passender Bolide bereit: der 500 F2. Das Fahrzeug ist sehr leicht und relativ klein. Weitere Pluspunkte sind ein niedriger Schwerpunkt, eine ausgewogene Verteilung der Aggregat-Gewichte, gute Bremsen sowie der drehmomentstarke, von Aurelio Lampredi entwickelte Vierzylindermotor mit seinen 185 PS. Alles in allem ergibt das ein hervorragendes Fahrverhalten und ein gutes Handling. Doch Ferrari hat noch mehr zu bieten: Mit Alberto Ascari steht ein begnadeter Rennfahrer bereit, der seinen Beinamen „der fliegende Mailänder“ zu recht trägt.

Die stolze Bilanz: Ascari wird 1952 und 1953 Weltmeister. Andere Fahrer, wie Villoresi, Farina, Taruffi oder der junge Brite Mike Hawthorn, vervollständigen die Siegesserie des 500 F2 mit weiteren guten Platzierungen. Ferrari gewinnt in den beiden Jahren fast alles, was es zu gewinnen gibt – und deshalb wird dem 500 F2 der Spitzname „Super-Ferrari“ verliehen.

Mit unserem Ganzmetall-Modell huldigen wir dem legendären Weltmeisterauto von 1953 mit dem letzten Stand der technischen Entwicklung. Lassen Sie die Detailfülle des aus 1.463 Teilen bestehenden Modells und die handwerkliche Präzisionsarbeit auf sich einwirken. Werfen Sie einfach einen Blick unter die Motorhaube oder das abnehmbare Heckteil des Modells, dann wissen Sie, was wir meinen. Übrigens: Das Abzählen der Niete am Benzin- und Öltank haben wir Ihnen abgenommen. Es sind genau 526 Stück.

Technische Daten des Orginalfahrzeugs

Vierzylinder-Reihenmotor, Doppelquerlenker vorne mit quer eingebauter Blattfeder, De-Dion-Hinterachse mit Längslenkern.

Leistung: 185 PS bei 7.500 U/min
Hubraum: 1.985 ccm
Höchstgeschwindigkeit: 265 km/h
Radstand: 2.160 mm
Gesamtlänge: 3.988 mm
Gesamtgewicht: ca. 560 kg