






















1/12 Ferrari Dino 156 F1 Sharknose #4 PHILL CMC C-007 aus Vorbesitz

Beschreibung
Spa, Großer Preis von Belgien 1961, Fahrer: Phil Hill.
In diesem handgefertigten, akribisch genau nachgebauten Modell aus 1.945 Einzelteilen sind edle Materialien wie Kupfer, Aluminium, Edelstahl, Stoff und Leder verarbeitet. Es besticht durch seine filigranen Details und seine feine Hochglanzlackierung.
- Modell: Fertigmodell, handmontiertes Präzisionsmodell
- Hersteller: CMC GmbH, Classic Model Cars, Deutschland
- Maßstab: 1:12
- Art.-No.: C-007
- Teile: 1.945
- Limitierung: 500
- Handmontiertes Metall-Präzisionsmodell aus 1.945 Teilen
- Authentisch und maßstabsgetreu geformte Karosserie mit brillanter Lackierung
- Wer einen Blick unter die Motorhaube wirft, sieht einen hochgetailliert wiedergegebenen Sechszylinder-V-Motor mit Getriebe. Die aus Metall gefertigten Hinterachsantriebswellen mit funktionstüchtigen Kardangelenken werden beim Abrollen der Hinterräder angetrieben. Die Drehbewegungen übertragen sich in eindrucksvoller Weise auf die gelochte Kupplungsglocke, die synchron mitrotiert
- Bemerkenswert sind die handgearbeiteten abnehmbaren Speichenräder, die detailgetreue Radaufhängung sowie die exakt nachgebildeten Stoßdämpfer mit Schraubenfedern. Ein besonderes Highlight ist zudem die aus Metall gefertigte Bremseinheit, die aus einer formgenauen Bremszange und einer Bremsscheibe mit Kühlluft-Bohrungen besteht.
Sein Spitzname "Sharknose" bzw. "Haifischnase" weist auf seine charakteristischen ovalen Kühlöffnungseinlässe in der Bugspitze hin.
Berühmte Fahrer feierten auf diesem ersten Rennwagen mit Mittelmotorantrieb aus Maranello ihre großen Erfolge. Wolfgang Graf Berghe von Trips gewann als erster deutscher Formel-1-Pilot nach dem Zweiten Weltkrieg einen Grand Prix und war gleichzeitig er erste Deutsche, der in das Scuderia-Team aufgenommen wurde. Phil Hill holte mit der Sharknose als erster Amerikaner 1961 die Formel-1-Weltmeisterschaft.
- Motor: Sechszylinder-V-Motor mit 120° Zylinderwinkel
- Hubraum: 1.476,6 ccm
- Leistung: 190 PS bei 9.500 U/min
- Höchstgeschwindigkeit: 260 km/h
- Radstand: 2.300 mm
- Spur vorne / hinten: 1.200 mm
- Gesamtlänge: 4.060 mm
- Alukarosserie mit Gitterrohrrahmen
Hinweis
Spa, Großer Preis von Belgien 1961, Fahrer: Phil Hill.
In diesem handgefertigten, akribisch genau nachgebauten Modell aus 1.945 Einzelteilen sind edle Materialien wie Kupfer, Aluminium, Edelstahl, Stoff und Leder verarbeitet. Es besticht durch seine filigranen Details und seine feine Hochglanzlackierung.
- Modell: Fertigmodell, handmontiertes Präzisionsmodell
- Hersteller: CMC GmbH, Classic Model Cars, Deutschland
- Maßstab: 1:12
- Art.-No.: C-007
- Teile: 1.945
- Limitierung: 500
- Handmontiertes Metall-Präzisionsmodell aus 1.945 Teilen
- Authentisch und maßstabsgetreu geformte Karosserie mit brillanter Lackierung
- Wer einen Blick unter die Motorhaube wirft, sieht einen hochgetailliert wiedergegebenen Sechszylinder-V-Motor mit Getriebe. Die aus Metall gefertigten Hinterachsantriebswellen mit funktionstüchtigen Kardangelenken werden beim Abrollen der Hinterräder angetrieben. Die Drehbewegungen übertragen sich in eindrucksvoller Weise auf die gelochte Kupplungsglocke, die synchron mitrotiert
- Bemerkenswert sind die handgearbeiteten abnehmbaren Speichenräder, die detailgetreue Radaufhängung sowie die exakt nachgebildeten Stoßdämpfer mit Schraubenfedern. Ein besonderes Highlight ist zudem die aus Metall gefertigte Bremseinheit, die aus einer formgenauen Bremszange und einer Bremsscheibe mit Kühlluft-Bohrungen besteht.
Sein Spitzname "Sharknose" bzw. "Haifischnase" weist auf seine charakteristischen ovalen Kühlöffnungseinlässe in der Bugspitze hin.
Berühmte Fahrer feierten auf diesem ersten Rennwagen mit Mittelmotorantrieb aus Maranello ihre großen Erfolge. Wolfgang Graf Berghe von Trips gewann als erster deutscher Formel-1-Pilot nach dem Zweiten Weltkrieg einen Grand Prix und war gleichzeitig er erste Deutsche, der in das Scuderia-Team aufgenommen wurde. Phil Hill holte mit der Sharknose als erster Amerikaner 1961 die Formel-1-Weltmeisterschaft.
- Motor: Sechszylinder-V-Motor mit 120° Zylinderwinkel
- Hubraum: 1.476,6 ccm
- Leistung: 190 PS bei 9.500 U/min
- Höchstgeschwindigkeit: 260 km/h
- Radstand: 2.300 mm
- Spur vorne / hinten: 1.200 mm
- Gesamtlänge: 4.060 mm
- Alukarosserie mit Gitterrohrrahmen